Gibt man seine Kamera ins Unterwassergehäuse, schließt man auch automatisch eine hohe Luftfeuchtigkeit mit ein. Da die Temperatur im Wasser meist kühler ist, kühlt auch die Luft im Gehäuse ab und es können sich Kondenströpfchen bilden. Dies kann soweit führen, dass die schönsten Aufnahmen dadurch nichts mehr wert sind. Das Anschlagen des Kameragehäuses kann man verhnden, indem man es mind. 10 minuten vor dem Tauchgang das Trockenmittel Silica in das Unterwassergehäuse einlegt. Das Silica bindet die Feuchtigkeit und verhindert ein Anlaufen des Objektivs.
Die Silica Gel Beuten sollten jedes Mal, wenn die Kamera geöffnet wird, ausgetauscht werden, weil die Kapazität dann erschöpft ist. Das bemerkt man spätestens dann, wenn das Gehäuse wieder beschlägt.
Die Silica Beutel können nach dem Tauchgang wieder getrocknet bzw. regeneriert werden. Entweder man legt sie auf heisse Steine oder gibt sie z.b. bei 100 Grad in den Backofen. Umluft ist hier besonders gut geeignet. Der Vorgang kann auch schon mal
etwas länger dauern. (mindestens eine viertel Stunde)