Die Farbe Organge hält sich bis ca. 10m. Danach verschwinden die Farben Gelb, Grün und Blau. Ab ca. 50 meter kann nur mehr die Farbe schwarz wahrgenommen werden.

Das Auge gewöhnt sich jedoch unterwasser sehr schnell an die selektive Auslöschung und so glauben wir zb. einen roten Fisch in 20 Meter Tiefe noch als rot erkennen zu können. Dies ist jedoch nur deshalb der Fall weil das Gehirn die fehlenden Farben ersetzt. Fotografiert man diesen Fisch jedoch ohne Blitz, so wird man ohne Nachbearbeitung in entsprechenden Programmen kein Rot mehr erkennen können.
Ohne Blitz werden aufnahmen in heimischen Gewässern eher grünstichig. In den tropischen Meeren jedoch sehen die Fotos meist blaustichig aus.

Die Farbauslöschung kann im Wasser mit vielen Trübstoffen und bei wenig Sonnenschein bereits noch früher wirken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen